iPad-Screen in macOS/Windows spiegeln

In folgenden Situationen kann es sinnvoll sein, den iPad-Bildschirminhalt auf dem Macbook anzuzeigen:

  • Präsentationen über den Laptop mit gelegentlichen live Zeichnungen auf dem iPad, die man vom Laptop übertragen möchte (das spart das umstecken des HDMI-Kabels)
  • Videokonferenzen, bei denen man seinen Bildschirminhalt an die Teilnehmer überträgt und dabei auch das iPad als Zeichengerät einsetzen möchte

Im Folgenden möchte ich zwei Optionen vorstellen:

  1. iPad kabelgebunden macOS-Computern (MacBook oder iMac) spiegeln
  2. iPad kabellos auf macOs- und Windows-Computern spiegeln

iPad kabelgebunden macOS-Computern (MacBook oder iMac) spiegeln

iPad mit dem MacBook per Kabel (das klassische Ladekabel deines iPads) verbinden.

Auf dem MacBook die Software „QuickTime Player“ öffnen.

Oben links im Bildschirm das QuickTime Player Menü „Ablage“ öffnen und eine „Neue Videoaufnahme“ starten.

Nun neben dem Aufnahmebutton den kleinen Pfeil anwählen und das iPad als Anzeigegerät auswählen.

Der Bildschirminhalt des iPads wird jetzt auf dem MacBook angezeigt.

iPad kabellos auf macOS- und Windows-Computern spiegeln

Software „Reflector 3“ auf der Anbieter-Webseite downloaden. Sie kostet nach einem 7tägigen Test einmalig ca. 20 EUR. Wenn sie auf dem Computer installiert ist, öffne das Programm.

Jetzt starte das iPad und öffne das Kontrollzentrum (aus der oberen rechten Ecken nach unten wischen).

Tippe hier auf die Bildschirmsynchronisierung und wähle deinen angezeigten Computer als Ziel aus.

Jetzt wird dein iPad-Bildschirm auf deinem Computer angezeigt.